Heute
Geöffnet 8:15–18:30
Letzter Einlass
17:30
Für ein entspanntes Erlebnis sollten Sie Ihren Besuch an Wochentagen planen, vor allem von Dienstag bis Donnerstag, wenn sowohl der Palast als auch die Gärten weniger überlaufen sind. An den Wochenenden und am ersten Sonntag im Monat (freier Eintritt) ist in der Regel viel mehr los, mit längeren Schlangen und größeren Tour-Gruppen. Wenn Sie gleich nach der Eröffnung (8:15 Uhr) kommen, können Sie die ruhigen Galerien und die friedlichen Gartenwege am besten genießen, bevor die Menschenmassen zur Mittagszeit eintreffen.
Die Hochsaison dauert von April bis Juni und September, wenn Florenz am belebtesten ist und die Gärten üppig und grün sind. Rechnen Sie in diesen Monaten mit höheren Besucherzahlen und längeren Wartezeiten, insbesondere um Ostern und an wichtigen Feiertagen. Im Juli und August ist ebenfalls viel los, aber die Mittagshitze kann Gartenspaziergänge anstrengend machen. Wenn Sie einen ruhigeren Besuch wünschen, sollten Sie in den Sommermonaten März oder Oktober kommen, wenn der Andrang nicht so groß und das Wetter angenehm ist. In der Nebensaison (November bis Februar) ist der Besucherandrang gering, aber die Gärten sind weniger farbenfroh und können früher schließen; einige Einrichtungen werden möglicherweise gewartet. Frühling und Frühherbst bieten die beste Kombination aus lebendiger Landschaft und überschaubaren Menschenmengen.
Die Zeit, die Sie für die Tour durch den Palazzo Pitti in Florenz, Italien, benötigen, hängt von Ihren Interessen und Prioritäten ab. Wenn Sie sich für Kunst interessieren, sollten Sie mehr Zeit in den Museen und Ausstellungen innerhalb des Schlosses verbringen, z.B. in der Pfalzgalerie oder dem Museum für Kostüm und Mode. Ein allgemeiner Besuch des Palastes und der Gärten kann 2 bis 3 Stunden dauern, aber wenn Sie ein bestimmtes Interesse haben, können Sie sich auch mehr Zeit nehmen.
Palazzo Pitti ist täglich außer montags geöffnet.
Idealerweise hängt es von Ihren Vorlieben ab, aber 2-3 Stunden ist die allgemeine Dauer der Palazzo Pitti Tour.
Zu den Feiertagen, an denen der Palast geschlossen ist, gehören Weihnachten (25. Dezember), Neujahr (1. Januar) und der 1. Mai (1. Mai). Es kann jedoch sein, dass der Palast an anderen Feiertagen, wie z.B. Ostern, längere Öffnungszeiten oder besondere Veranstaltungen hat, so dass es immer eine gute Idee ist, dies zu überprüfen.
Es ist empfehlenswert, den Pitti-Palast außerhalb der Stoßzeiten zu besuchen, z.B. am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, um große Menschenmengen zu vermeiden. Außerdem ist ein Besuch an den Wochentagen in der Regel weniger überlaufen als an den Wochenenden.
Auf jeden Fall! Sie können den Pitti-Palast zu Zeiten oder an Tagen besuchen, an denen nicht so viel los ist, z.B. am frühen Morgen oder späten Nachmittag, an Wochentagen und unter Vermeidung von Feiertagen, da dann weniger Besucher kommen.
Ja, die Öffnungszeiten können je nach Saison variieren, mit mehr Besuchern während der touristischen Hochsaison, z.B. im Sommer und in den Ferien. Es wird empfohlen, sich über die aktuellen Besucherzahlen zu informieren.
Wenn Sie den Pitti-Palast an einem Feiertag besuchen, kann es zu einem größeren Andrang kommen, da er ein beliebtes Ziel für Touristen ist. Es wird empfohlen, Feiertage nach Möglichkeit zu vermeiden.
Wenn Sie die Einlasszeit auf Ihrem Ticket verpassen, müssen Sie ein neues Ticket für ein anderes Zeitfenster kaufen. Es wird empfohlen, früh zu kommen, um sicherzustellen, dass Sie das Museum rechtzeitig betreten können.
Wenn Sie früher als zu Ihrer Eintrittszeit ankommen, können Sie im ausgewiesenen Wartebereich bis zu Ihrer Eintrittszeit warten.
Es wird empfohlen, mindestens 15-30 Minuten vor Ihrer Einlasszeit einzutreffen, um Zeit für die Sicherheitskontrollen zu haben und um sicherzustellen, dass Sie das Museum rechtzeitig betreten können.
Der Besuch des Pitti-Palastes ist zeitlich nicht begrenzt, aber ein typischer Besuch kann 2-3 Stunden dauern, je nachdem, wie sehr Sie sich für die Kunst und die Ausstellungsstücke interessieren. Es wird empfohlen, Ihren Besuch entsprechend zu planen und genügend Zeit einzuplanen, um das Museum vollständig zu erkunden.
1. Jan. BIS 31. Dez. Zeiten Tage (1. Jan. BIS 31. Dez.) | ZEITEN | Letzter Einlass |
---|---|---|
Montag | Geschlossen | |
Dienstag (Heute) | 8:15–18:30 | 17:30 |
Mittwoch | 8:15–18:30 | 17:30 |
Donnerstag | 8:15–18:30 | 17:30 |
Freitag | 8:15–18:30 | 17:30 |
Samstag | 8:15–18:30 | 17:30 |
Sonntag | 8:15–18:30 | 17:30 |
Geschlossen: Jeden Montag, 1. Januar und 25. Dezember.
Saisonale Anpassungen: Im Winter (November-Februar) schließen die Boboli-Gärten früher, normalerweise um 16:30 Uhr.
Besondere Schließungen: Die Gärten können bei starkem Regen oder aus Sicherheits- und Wartungsgründen vorübergehend geschlossen werden. Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei, was viele Besucher anlockt.
Königliche Appartements: Der Zugang ist nur mit einer geführten Tour möglich, die während der Öffnungszeiten stündlich stattfindet.
Hinweis: Sobald Sie den Palast oder die Gärten verlassen haben, ist ein erneuter Eintritt mit demselben Ticket nicht mehr möglich.
1. Jan. BIS 31. Dez. Zeiten Tage (1. Jan. BIS 31. Dez.) | ZEITEN |
---|---|
Montag | 8:15–18:30 |
Dienstag (Heute) | 8:15–18:30 |
Mittwoch | 8:15–18:30 |
Donnerstag | 8:15–18:30 |
Freitag | 8:15–18:30 |
Samstag | 8:15–18:30 |
Sonntag | 8:15–18:30 |
Palazzo Pitti und Boboli-Gärten: Schnelleinlass-Tickets
Florenz 5-Tage-Pass: Uffizien, Palazzo Pitti und Boboli-Gärten
Palazzo Pitti + Galleria Palatina: geführte Tour mit Schnelleinlass
Palazzo Pitti, Palatinische Galerie & Boboli-Gärten mit Führung